Katar?
Eine bessere WM ist möglich.
Das Alternativprogramm.

Nicht Katar!

Niemand soll im November und Dezember auf Fußball verzichten. Aber niemand soll auch die WM in Katar gucken müssen. Deshalb veranstalten das Fußballmuseum Springe, die Katholische Kirche in der Region Hannover und die Per Mertesacker Stiftung  Alternativen zum Eröffnungsspiel der FIFA, zu Achtel-, Viertel-, Halbfinale und Finale. Wie hängen FUSSBALL, MACHT und GESELLSCHAFT zusammen? Es gibt humorvolle, leidenschaftliche, nachdenkliche und verspielte Abschläge in den weiten Raum einer kritischen Fußballkultur.

Die Veranstalter*innen

Kirche, Kultur, Kindertagesstätte – zur Katholischen Kirche in der Region gehören 135 000 Katholik*innen in Stadt und Land. Wir betreuen die Kleinsten, unterrichten Schüler*innen, machen Angebote für Jugendliche. Wir unterstützen Familien, pflegen Senior*innen und kümmern uns um Hilfsbedürftige, um Flüchtlinge, um Menschen ohne Obdach. Wir feiern Gottesdienste, wir taufen, begleiten Ehepaare zur Trauung und Menschen inTrauer und schwierigen Lebenssituationen. Wir veranstalten Konzerte und Ausstellungen – auch zu einer Fußball-Ikone wie Diego Maradona. Wir mischen uns ein – für Toleranz, Frieden und ein gutes soziales Miteinander. Mit Diskussionen, Gebeten und auch auf der Straße. Wir sind international: Zu uns gehören Katholik*innen aus aller Welt. Das alles ist die Katholische Kirche in der Region Hannover.

Die Per Mertesacker Stiftung hat sich die Förderung sozial benachteiligter Kinder über den Sport in der Region Hannover zum Ziel gesetzt. Dabei stehen insbesondere Kinder mit sozial schwächerer Herkunft, mit einer Lernschwäche oder mit Migrationshintergrund im Vordergrund. Neben dem kompetenzfördernden Mannschaftsspiel Fußball profitieren die Kinder von einer individuellen Lernförderung und Sprachunterricht.

Ab seinem 20. Lebensjahr hatte Peter Saloga (*1943, † 2018) seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts seine Freizeit, viel Geld, besonders aber sein “Sportlerherz” investiert, um alles Mögliche und Unmögliche aus der Welt des Sportes/des Fußballs zusammen zutragen. Um das Sammlerwerk zu bewahren, gründete sich 2003 der Verein Sportsammlung Saloga/Fußballmuseum Springe e.V. Die Ausstellungsfläche des Museums in Springe beträgt etwa 250qm²: Die Dauerausstellung wird durch wechselnde Sonderausstellungen, wie jetzt die Maradona-Ausstellung, ergänzt.